Domain risikokennzahlen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Agiler:


  • Der Code agiler Organisationen (Puckett, Stefanie)
    Der Code agiler Organisationen (Puckett, Stefanie)

    Der Code agiler Organisationen , Die Unternehmenskultur ist die größte Herausforderung und größter Stellhebel zugleich, wenn es darum geht, eine agile Organisation zu formen. Wie aber lässt sich das Konzept Organisationskultur auf handlungsrelevanter Ebene greifbar machen? Was macht eine agile Kultur aus? Was sind ihre Elemente? Wie formt und entwickelt sich diese Kultur? Wo sind die Ansatzpunkte und wo liegen Fallstricke? Was funktioniert in der Praxis wirklich? Pucketts Buch liefert Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie sich die Unternehmenskultur gestalten und formen lässt. Dabei taucht es in die Organisationspsychologie ein und übersetzt die Erkenntnisse in praktische Handlungsempfehlungen. Auf Basis von Analysen agiler Organisationen und solcher in Transformation, wird der Code agiler Unternehmenskultur entschlüsselt. Die Kernelemente agiler Organisationskulturen werden definiert und anhand von Beispielen anschaulich beschrieben. Das Buch ist gefüllt mit Kultur-Hacks, praxiserprobten Tipps, Werkzeugen und Methoden. Puckett gelingt ein völlig neuer Blick auf den Begriff Organisationskultur. Denn es liegt in unseren Händen, die Kultur zu formen: Als Einzelne, als Team, als Führungskraft. Wir sind Unternehmenskultur! Dieses Playbook lädt zum Experimentieren und Gestalten ein und zeigt anschaulich, wie Organisationen der agile Wandel gelingt. "Ein äußerst nützliches Werkzeug für jeden, der sich in der kniffligen Welt des Kulturwandels in Organisationen besser zurechtfinden will." (Michael Wade, Professor bei IMD, Direktor des Global Center for Digital Business Transformation) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202005, Produktform: Kartoniert, Autoren: Puckett, Stefanie, Seitenzahl/Blattzahl: 246, Keyword: Unternehmensstrategie; Agile Führung; Agiles Denken; Agiles Kulturmodell; demokratische Unternehmensmodelle; Agiler Mindset; Agile Organsation; Wertschätzendes Arbeiten; Holocracy, Fachschema: Arbeitspsychologie~Psychologie / Arbeitspsychologie~Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation~Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Business / Management~Management~Absatz / Marketing~Marketing~Vermarktung, Fachkategorie: Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher~Management: Führung und Motivation~Arbeitsmodelle und -praxis, Fachkategorie: Management: Vertrieb und Marketing, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: BusinessVillage GmbH, Verlag: BusinessVillage, Breite: 145, Höhe: 22, Gewicht: 363, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Autor: 9783869804330, eBook EAN: 9783869804835, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Essenzen agiler Organisationsentwicklung (Schröder, Claudia~Oestereich, Bernd)
    Essenzen agiler Organisationsentwicklung (Schröder, Claudia~Oestereich, Bernd)

    Essenzen agiler Organisationsentwicklung , Dieses Buch ist eine Essenz und Aktualisierung von "Agile Organisationsentwicklung". Es richtet sich an Menschen, die in Organisationen eine kollegialere und agilere Führung erproben möchten - als Organisationsmitglied oder als professionelle Begleiterin einer Organisation. Sie können aus dem Modell der Kollegialen Führung schrittweise vorantastend Elemente ausprobieren und so evolutionär ein für Ihre Organisation individuell passendes Organisationsmodell finden. "Claudia Schröder und Bernd Oestereich arbeiten ganzheitlich, auf allen Ebenen mit der Organisation und führen mit sicherer Hand durch einen Prozess umfassender Veränderung. Im Gepäck haben sie ein ausgereiftes Kompendium kollegialer Führungsinstrumente, mit denen die Entscheidungen immer bei der Organisation selbst bleiben." Eva Schad, geschäftsführende Gesellschafterin, David Chipperfield Architects Berlin "Kollegiale Führung ist ein agiles Konzept, um Selbstorganisation und Teilhabe strukturell zu ermöglichen. Es basiert auf einem humanistischen Menschenbild und individuellen wie organisationalen Lernprozessen. Das Framework und die praxisnahen Tools unterstützen uns, verteilte Führungsarbeit auszuprobieren." Dr. Christian Geyer, Fachlicher Vorstand Bathildisheim e.V. "Das Modell der Kollegialen Führung hat viele Kolleg:innen und Teams bei der DB inspiriert. Der offene und modulare Ansatz passt zu den unterschiedlichen Bedürfnissen der Organisationsentwicklung bei der DB." Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht, Deutsche Bahn AG "Mit Tools und Haltung der Kollegialen Führung leisten Bernd und Claudia einen entscheidenden Beitrag, Menschen auf Augenhöhe miteinander in Verbindung zu bringen und eigenverantwortlich unternehmerische Herausforderungen der Zukunft zu lösen. Das Handbuch ist eine fundierte und kurzweilige Arbeits- und Dialoggrundlage für alle am Prozess Beteiligten." Susanne Blüml, Teamverantwortliche und Organisationsentwicklerin, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230620, Produktform: Leinen, Autoren: Schröder, Claudia~Oestereich, Bernd, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen in Farbe, Keyword: Organisationsmanagement; Mitarbeiterbeteiligung; Change Management; Personalentwicklung, Fachschema: Unternehmensberatung - Unternehmensberater~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Organisationstheorie~Büroorganisation~Organisation / Büroorganisation, Fachkategorie: Unternehmensberatung und Subventionen~Organisationstheorie und -verhalten~Kompetenzen: Verwaltung, Sekretariat und Bürotätigkeit, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VII, Seitenanzahl: 152, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 243, Breite: 192, Höhe: 16, Gewicht: 530, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2923716

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Thonet, Claudia: Agiler Coach: Skills und Tools
    Thonet, Claudia: Agiler Coach: Skills und Tools

    Agiler Coach: Skills und Tools , Ob Teamarbeit, Projektmanagement, Meetingkultur oder Arbeitsprozesse - all dies soll heute agil sein bzw. auf dem schnellsten Wege werden. Diese Wunschvorstellungen von Management und Leitungsebene treffen in der Realität indes häufig auf eine bewahrungskonditionierte Organisation und Arbeitshaltung. Agile Coachs sollen es richten, Kultur, Strukturen und Mindset der Beteiligten möglichst gleichzeitig auf Agilität trimmen. Hierzu gehört es, agile Werte und Arbeitsprinzipien in Unternehmen zu entwickeln, einzelne Schlüsselpersonen ebenso wie ganze Teams oder Bereiche in der Umsetzung agiler Denk- und Handlungsweisen zu coachen und vor allem Hindernisse aus dem Weg zu räumen, um effektives, ergebnisorientiertes und selbstorganisiertes Arbeiten zu ermöglichen. Aufgaben en masse, bei denen sich die Frage stellt: Welche Haltung und welches Selbstverständnis muss ein agiler Coach hierfür mitbringen, welche Kompetenzen und Fertigkeiten sind nötig, welche Methoden und Instrumente sinnvoll und wirksam? Dieses Buch liefert genau hierzu einen strukturierten und systematischen Überblick. Gegliedert in die drei großen Bereiche Mindset, Skillset und Toolset ordnet es die komplexen Herausforderungen, Handlungsfelder und Aufgaben agiler Coachs und bricht sie herunter bis zu den konkreten Maßnahmen und deren How-to-do. Ob es um die Installation der passenden Frameworks geht, das richtige Feedback im Coaching-Prozess oder den Umgang mit Widerständen im Transformationsprozess: Dieses Werk ist eine Fundgrube an erprobten Ressourcen für agile Coachs hin zu mehr Kundenzentrierung, schneller Adaptionsfähigkeit und Innovationskraft. Der vorstellte Fundus reicht von den zentralen Skillsets zum Umgang mit Veränderungsdynamik oder zur Steuerung des Kulturwandels über den effektiven Einsatz unterschiedlicher Canvas bis hin zu passenden Retrospektiven für unterschiedliche Teamentwicklungsphasen. Zahlreiche praktische Arbeitshilfen, Analyse-Tools und Checklisten stehen zusätzlich als Download zur Verfügung und unterstützen damit die Arbeit agiler Coachs direkt vor Ort. Vier typische Einsatzbereiche agiler Coachs: Agiles Projektmanagement Agile Transformationsbegleitung Agile Teamentwicklung Agile Moderation , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • Smart Energy Controller SEC1000 Grid für Analyse von Daten, GoodWe
    Smart Energy Controller SEC1000 Grid für Analyse von Daten, GoodWe

    Smart Energy Controller SEC1000 Grid für Analyse von Daten, GoodWe

    Preis: 506.44 € | Versand*: 0.00 €
  • Was verdient ein agiler Coach?

    Ein agiler Coach verdient je nach Erfahrung, Qualifikationen und Standort unterschiedlich. In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt eines agilen Coaches zwischen 60.000 und 100.000 Euro pro Jahr. In den USA kann das Gehalt eines agilen Coaches sogar noch höher liegen. Es gibt auch freiberufliche agile Coaches, die pro Tagessatz oder Stunde bezahlt werden. Letztendlich hängt das Gehalt eines agilen Coaches von verschiedenen Faktoren ab.

  • Was muss ein agiler Coach können?

    Was muss ein agiler Coach können? Ein agiler Coach muss über fundierte Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum, Kanban oder Lean verfügen. Zudem sollte er über ausgeprägte Kommunikations- und Coaching-Fähigkeiten verfügen, um Teams bei der Umsetzung agiler Prinzipien zu unterstützen. Ein agiler Coach sollte außerdem in der Lage sein, Konflikte zu lösen, Hindernisse zu beseitigen und Veränderungen innerhalb des Teams zu fördern. Nicht zuletzt ist es wichtig, dass ein agiler Coach über Empathie und Einfühlungsvermögen verfügt, um die individuellen Bedürfnisse und Perspektiven der Teammitglieder zu berücksichtigen.

  • Was sind die Vorteile von agiler Arbeitsweise im Vergleich zu herkömmlichen Projektmanagementmethoden?

    Agile Arbeitsweise ermöglicht flexiblere Anpassungen an sich ändernde Anforderungen und Kundenwünsche. Teams arbeiten enger zusammen und können schneller auf Probleme reagieren. Die iterative Natur von agilen Methoden ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung und schnellere Lieferung von Ergebnissen.

  • Was sind die wesentlichen Prinzipien und Methoden agiler Arbeitsprozesse?

    Die wesentlichen Prinzipien agiler Arbeitsprozesse sind iterative Entwicklung, kontinuierliche Verbesserung und enge Zusammenarbeit im Team. Zu den Methoden gehören Scrum, Kanban und Extreme Programming, die auf Flexibilität, Transparenz und schnelle Anpassung setzen. Agile Arbeitsprozesse fördern Selbstorganisation, schnelle Lieferung von Ergebnissen und ständige Kommunikation.

Ähnliche Suchbegriffe für Agiler:


  • SMART ENERGY CONTROLLER SEC1000 GRID zur Erfassung und Analyse von Daten
    SMART ENERGY CONTROLLER SEC1000 GRID zur Erfassung und Analyse von Daten

    SMART ENERGY CONTROLLER SEC1000 GRID zur Erfassung und Analyse von Daten

    Preis: 526.50 € | Versand*: 12.10 €
  • Fahrmeir, Ludwig: Statistik
    Fahrmeir, Ludwig: Statistik

    Statistik , Dieses Lehrbuch liefert eine umfassende Darstellung der deskriptiven und induktiven Statistik sowie moderner Methoden der explorativen Datenanalyse. Dabei stehen inhaltliche Motivation, Interpretation und Verständnis der Methoden im Vordergrund. Unterstützt werden diese durch zahlreiche Grafiken und Anwendungsbeispiele, die auf realen Daten basieren, sowie passende exemplarische R -Codes und Datensätze. Die im Buch beschriebenen Ergebnisse können außerdem anhand der online zur Verfügung stehenden Materialien reproduziert sowie um eigene Analysen ergänzt werden. Eine kurze Einführung in die freie Programmiersprache R ist ebenfalls enthalten. Hervorhebungen erhöhen die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit. Das Buch eignet sich als vorlesungsbegleitende Lektüre, aber auch zum Selbststudium. Für die 9. Auflage wurde das Buch inhaltlich überarbeitet und ergänzt. Leserinnen und Leser erhalten nun in der Springer-Nature-Flashcards-App zusätzlich kostenfreien Zugriff auf über 100 exklusive Lernfragen, mit denen sie ihr Wissen überprüfen können. Die Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Ludwig Fahrmeir  war Professor für Statistik an der Universität Regensburg und der LMU München. Prof. Dr. Christian Heumann  ist Professor am Institut für Statistik der LMU München. Dr. Rita Künstler  war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Statistik der LMU München. Prof. Dr. Iris Pigeot  ist Professorin an der Universität Bremen und Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS. Prof. Dr. Gerhard Tutz  war Professor für Statistik an der TU Berlin und der LMU München. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Personal-Controlling mit Kennzahlen (Schulte, Christof)
    Personal-Controlling mit Kennzahlen (Schulte, Christof)

    Personal-Controlling mit Kennzahlen , Vorteile - verbindet die Unternehmens- mit der Personalstrategie sowie die Personalarbeit mit Kennzahlen - über 60 ausgewählte Kennzahlen mit ihren wichtigsten Merkmalen Zum Werk Dass Personalmanagement ein zentraler Erfolgsfaktor der Unternehmensführung ist, bleibt unbestritten. Ebenso die Tatsache, dass die Personalkosten i.d.R. den größten Kostenblock eines Unternehmens darstellen; so entstehen bspw. in der Softwareindustrie 60% aller Kosten im Personalbereich. Um aktives Controlling auch im Personalwesen sicherzustellen, sind aussagefähige Messinstrumente erforderlich. Hauptanliegen dieses Buches ist es, mitarbeiterbezogene Maßnahmen zu bewerten und im Sinne einer Steuerung Handlungsempfehlungen bei Soll-Ist-Abweichungen zu geben. Hierzu wird ein Kennzahlensystem vorgestellt, dessen Aufbau sich an den Teilaktivitäten des Personalwesens orientiert, nämlich Personalbedarfs- und -strukturplanung, Personalbeschaffung, Personaleinsatz, Personalerhaltung und Leistungsstimulation, Personalentwicklung, Personalfreisetzung sowie Personalkostenplanung und -kontrolle. Aus dem Inhalt - Personal-Controlling mit Kennzahlen - Instrumente des Personal-Controllings - Personal-Kennzahlen in der Praxis - Implementierung von Personal-Kennzahlen - Kennzahlenblätter Neu in der 4. Auflage Zweifarbiges Layout mit neuen Kennzahlen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Diversity und Innovation. Zielgruppe Für Personalleiter, Controller und kaufmännische Leiter in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200906, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Controlling Competence##, Autoren: Schulte, Christof, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Abbildungen: mit ca. 108 Abbildungen, Keyword: Personalmanagement; Unternehmensführung; HR-Controlling; Personalcontrolling; Personalwesen; Reporting; Key Performance Indicators, Fachschema: Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Kennzahl~Koeffizient~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Personal (Belegschaft)~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Makroökonomie~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Breite: 169, Höhe: 27, Gewicht: 720, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800638017 9783800626441 9783800614004, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 44136

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Herzog, Reinhard: Kennzahlen in der Apotheke
    Herzog, Reinhard: Kennzahlen in der Apotheke

    Kennzahlen in der Apotheke , Mit Zahlen Fakten schaffen Passé sind die Zeiten von "Pi mal Daumen" und vagen Vermutungen. Lassen Sie die Zahlen für sich sprechen, um den unternehmerischen Erfolg Ihrer Apotheke klar zu bemessen. In diesem Buch erfahren Sie unter anderem, wann sich der Direkteinkauf von Waren lohnt, welche Artikel die höchsten Umsätze generieren und wann eine Investition rentabel ist. Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Praktische Excel-Rechenblätter stehen via QR-Code zum Download bereit und helfen Ihnen dabei, maßgeschneiderte Einblicke in Ihr Unternehmen zu erhalten sowie fundierte Entscheidungen zu treffen. Bringen Sie Ihre Apotheke jetzt auf Erfolgskurs! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die grundlegenden Prinzipien und Vorteile agiler Arbeitsmethoden?

    Die grundlegenden Prinzipien agiler Arbeitsmethoden sind iterative Entwicklung, Zusammenarbeit im Team und kontinuierliche Anpassung. Die Vorteile sind schnellere Reaktionszeiten auf Veränderungen, höhere Flexibilität bei der Umsetzung von Projekten und eine verbesserte Kommunikation und Transparenz im Team. Agile Methoden fördern außerdem die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter durch eigenverantwortliches Arbeiten und regelmäßiges Feedback.

  • Was sind die Schlüsselprinzipien und Vorteile von agiler Projektmanagementmethodik?

    Die Schlüsselprinzipien von agiler Projektmanagementmethodik sind iterative Planung, kontinuierliche Anpassung und enge Zusammenarbeit im Team. Die Vorteile sind schnellere Lieferung von Ergebnissen, höhere Flexibilität bei Änderungen und bessere Kundenorientierung durch regelmäßiges Feedback. Agile Methoden fördern zudem die Motivation der Teammitglieder und verbessern die Qualität der Arbeit.

  • Was sind die grundlegenden Prinzipien und Vorteile von agiler Projektarbeit?

    Die grundlegenden Prinzipien von agiler Projektarbeit sind iterative Entwicklung, enge Zusammenarbeit im Team und flexible Anpassung an Veränderungen. Die Vorteile sind schnellere Lieferung von Ergebnissen, höhere Kundenzufriedenheit durch regelmäßiges Feedback und bessere Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Anforderungen. Agile Methoden fördern zudem die Motivation und Eigenverantwortung der Teammitglieder.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem Wasserfallmodell und agiler Arbeit?

    Der Hauptunterschied zwischen dem Wasserfallmodell und agiler Arbeit liegt in der Herangehensweise an die Projektplanung und -umsetzung. Das Wasserfallmodell folgt einem sequenziellen Ansatz, bei dem jede Phase des Projekts nacheinander abgeschlossen wird, während agile Arbeit auf iterative und inkrementelle Entwicklung setzt, bei der das Projekt in kleinere, wiederholte Schritte aufgeteilt wird. Agile Arbeit ermöglicht eine flexiblere Anpassung an sich ändernde Anforderungen und ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung, während das Wasserfallmodell eine detaillierte Planung erfordert und weniger flexibel ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.